DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Birke Sperrholz SI

Birke Sperrholz SI Standard

Brandschutzplatte schwerentflammbar

BIRKE SPERRHOLZ SI  
Holzart Birke
Stärke ca. 17,4 mm
Format 2500 x 1250 mm
Qualität nach EN 635-1 und EN 635-2
I/WG 1 Komponenten Schälfurnier (längs) Klasse I Standard
Sichtseite nicht geschliffen
Rückseite nicht geschliffen
Brandschutzklassifizierung glatt: EN 13501-1 (B-s1,d0)
perforiert Ø 1mm: EN 13501-1 (B-s2, d0)
perforiert Ø 2-8 mm: EN 13501-1 (B-s3, d0)
Glimmverhalten nach EN 16733
Verwendung Innenbereich GK1 & GK2 gem. EN 335; EN 636; EN 13986
Verleimung Phenolharz EN 314-2 / Klasse 3; DIN 68705-3 / BFU 100
Oberflächenveredelung Im Verbund geprüfte coatINT Beschichtungssysteme, nach RAL oder NCS-
Farbtonkarte, können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.

Fotos und Abbildungen sind nicht farbverbindlich. 

FAQ - FireSec Birke Sperrholz SI

FAQ - Birke SI

Aufbau der Platte / Welcher Unterschied besteht zwischen der Qualität Klasse I und Klasse E ?

Aufbau: Birke-Trägerplatte mit sichtseitig aufgeleimtem hochwertigem Schälfurnier  und rückseitigem Blindfurnier Klasse II als Gegenzugfurnier.

Klasse E: "Fehlerfreies" 1 Komponenten Schälfurnier gemäß DIN EN 635-1 und 635-24
Klasse I: "Standard"1 Komponenten Schälfurnier gemäß DIN EN 635-1 und 635-24

Zuletzt aktualisiert am 15.08.2019 von Matthias Friedrich.

Kann das Deckfurnier auch in anderen Holzarten geliefert werden?

Bislang liegt einzig für das Deckfurnier Birke eine Zulassung vor.
Die Trend Holzarten wie Esche, Nussbaum oder Eiche werden derzeit entwickelt.


Zuletzt aktualisiert am 14.08.2019 von Matthias Friedrich.

Welche Farbsysteme sind möglich ?

Das im Verbund geprüfte Farbsystem "coatINT" und "coatEXT" kann, nach RAL oder NCS Farbtonkarte, zur Verfügung gestellt werden. Das Farbsystem wird kundenseitig appliziert. 

Bei einer Weiterbehandlung mit einem anderen Oberflächensystem entfällt jegliche Produkthaftung.

Zuletzt aktualisiert am 07.10.2020 von Matthias Friedrich.

Kann die Platte auch für den Möbelbau verwendet werden ?

Die Platten können für den Möbelbau verwendet werden, allerdings ist dann Aufgrund von Maßtoleranzen und Krümmung mit erhöhtem Ausschuss zu rechnen.


Zuletzt aktualisiert am 15.08.2019 von Matthias Friedrich.

Kann die Platte formatiert, geschliffen oder gebohrt werden?

Die Platte kann bearbeitet werden. Es ist aber aufgrund der Abrasivität, bedingt durch das Brandschutz Substrat, mit kürzeren Standzeiten der Werkzeuge zu rechnen.

Zuschnitt: Die Platte kann mit üblichen Stich- oder Kreissägen, möglichst mit gehärteten Sägezähnen, formatiert werden.
Schleifen: Schleifen ist bis zu 0,2mm möglich. Eine höhere Abnahme ist mit der Anwendungstechnik zu klären.
Bohren: Bohrungen oder auch Rundungen bzw. Fasen beeinträchtigen das Brandschutzziel nicht.




Zuletzt aktualisiert am 15.08.2019 von Matthias Friedrich.

Stehen akustische Werte für die Platte zur Verfügung?

Nein - akustische Werte sind vom Aufbau der Wand- oder Deckenkonstruktion sowie von der Lochung / Schlitzung abhängig.

Zuletzt aktualisiert am 14.08.2019 von Matthias Friedrich.

FireSec Sperrholz

Copyright 2023 Holz-Brüner GmbH